Ich habe mir wieder einmal eine Bluse genäht. Eigentlich aus einem Probestoff, der mir nicht zu schade war, falls das nichts werden würde. Da ich aus dem gleichen Stoff schon mal ein Blüschen ausprobiert habe, gehören nun zwei verschiedene Blusen aus dem gleichen Stoff zu meiner Garderobe:-)

Edit: Was ich ganz vergessen habe... die Bluse im Original ist eigentlich eine Kurzarmbluse. Den Ärmel habe ich einfach verlängert. Ich habe dazu die Ellbogenweite (gebogen) mit einem Massband gemessen und auch die Weite unten beim Handgelenk. Mit diesen Massen habe ich den Ärmel gezeichnet und er hat gleich auf Anhieb gepasst :-)
Der Schnitt ist aus der Ottobre Women 2/2014, Modell 15. Wobei ich die Falten bis ganz zum Halsausschnitt genäht habe. Die Variante im Heft gefiel mir nicht so gut, wo die Falten am Ausschnitt so abstehen. Beim nächsten Mal würde ich die Falten etwas tiefer abnähen, so würde oben noch ein bisschen Weite eingehalten werden. Ich könnte mir auch vorstellen, den Saum mit einem eingenähten Gummiband zu kräuseln. So mache ich das jeweils bei meinen Imke-Blüschen. So wie er jetzt ist, siehts von der Seite ein bisschen nach Umstandsbluse aus... ;-)
Hinten hat die Bluse eine Naht in der Mitte und seitlich davon Abnäher. So ist sie hinten eher anliegend und nicht so weit wie vorne. Kann man auf dem Schnappschuss erkennen, wenn man genau hinsieht ;-)
Ich werde mir sicher noch eine Bluse nach diesem Schnitt nähen. Mit einem etwas weicheren Baumwollstoff würde sie wohl auch besser fallen und nicht so "schwangerschaftsmässig" aussehen...
Mit diesem Blüschen mache ich heute wieder beim Me Made Mittwoch mit.
Liebi Grüess
Sabina
Edit: Was ich ganz vergessen habe... die Bluse im Original ist eigentlich eine Kurzarmbluse. Den Ärmel habe ich einfach verlängert. Ich habe dazu die Ellbogenweite (gebogen) mit einem Massband gemessen und auch die Weite unten beim Handgelenk. Mit diesen Massen habe ich den Ärmel gezeichnet und er hat gleich auf Anhieb gepasst :-)